Frauenfeindliches Regime im Iran: Brutalste Gewalt gegen Frauen
Die Frauen im Iran waren die Ersten, die sich direkt nach der Machtübernahme der Islamisten im Jahre 1979 gegen die Diktatur auflehnten. Sie organisierten Massendemonstrationen gegen die Unterdrückung und den Schleierzwang.
Bis heute ist ihr mutiger Widerstand gegen die frauenfeindliche Gewaltherrschaft ungebrochen. Frauen spielen eine führende Rolle in der iranischen Freiheitsbewegung und stehen bei der aktuellen Volkserhebung mutig in vorderster Reihe. Dies hat weltweit Bewunderung und Solidarität hervorgerufen.
Schon immer hat die Diktatur im Iran Freiheitsaktivistinnen grausam verfolgt und bestraft. In den letzten Jahrzehnten wurden tausende Frauen, die sich für Demokratie und Frauenrechte eingesetzt haben, hingerichtet.
Seit Mitte September 2022 ist die Welt Zeuge, wie im Iran protestierende Frauen von Regimetruppen erschlagen, erschossen oder in den Gefängnissen zu Tode gefoltert werden. Inhaftierte Demonstrantinnen und Frauenrechtlerinnen erleiden brutalste Gewalt und sind in akuter Lebensgefahr. Der internationale Einsatz für ihre Freilassung muss dringend verstärkt werden.
Seit Mitte September haben viele Frauen ihren Einsatz in der iranischen Protestbewegung mit dem Leben bezahlt. In dieser Dokumentation wird an mehr als 50 getötete Frauen und Mädchen erinnert.