Abdulfattah Soltani ins Evin Gefängnis zurückgebracht

Abdulfattah Soltani ins Evin Gefängnis zurückgebracht

Abdulfattah Soltani, ein Anwalt und prominenter Verteidiger der Menschenrechte, der sich im siebenten Jahr seiner Haft befindet, ging nach dem Ende seines Hafturlaubs ins Evin Gefängnis zurück.

Nach dem Bericht von Human Rights Activists aus dem Inneren des Iran ging Abdulfattah Soltani, Gefangener im Evin Gefängnis, der seit dem 10. Februar in Hafturlaub war, am Dienstag dem 18. Februar in das Gefängnis zurück, nachdem die Gefängnisverwaltung ihm die Verlängerung des Hafturlaubs verweigert hatte.

Bei Herrn Soltani, der das siebente Jahr seiner Haftstrafe im Evin Gefängnis verbüßt, wurden mehrere Krankheiten diagnostiziert, darunter „akute schwere Kolitis und wechselnder Blutdruck“. Andererseits wurde eine Bewährung verworfen und nach 7 Jahren hat man sich um seinen Antrag, seinen Fall neu zu verhandeln, nicht gekümmert.

Abdulfattah Soltani wurde am 10. September 2011 verhaftet und zu 18 Jahren Gefängnis und 20 Jahren Versagung eines Anwalts verurteilt, weil er anlässlich der Annahme des Menschenrechtspreises der Stadt Nürnberg in Deutschland ein Interview über den Fall eines seiner Klienten gegeben und sich an der Gründung eines Zentrums der Verteidiger der Menschenrechte beteiligt hatte. Vom Berufungsgericht wurde sein Urteil auf 13 Jahre Gefängnis verkürzt. Danach wurde es nach der Anwendung des Gesetzes in Artikel 134 über die Häufung von Straftaten noch einmal auf 10 Jahre verkürzt.