Iranische Frauen vor Frauenfeindlichkeit schützen!
Frauen Der Kampf der iranischen Frauen gegen den Fundamentalismus, für Gleichheit und Gleichberechtigung!
Der Widerstand und Kampf der iranischen Frauen für ihre Rechte und Gleichberechtigung ist mehr als 100 Jahre alt. Ein langer, schwieriger Weg mit mehreren Diktaturen, die den Frauen jegliche Rechte verweigerten. Diese Diskriminierung erreichte jedoch ihren Höhepunkt als die religiöse Diktatur von Khomeini in 1979, nach der Revolution der iranischen Bevölkerung gegen den Shah, an die Macht gelangte.
Diskriminierung und barbarische Unterdrückung sind für die Weltanschauung und die Politik der herrschenden Mullahs im Iran unerlässlich. Gewaltsam erniedrigen und verhaften sie Frauen auf der Straße, um die Gesellschaft zu kontrollieren und politische, gesellschaftliche und ökonomische Forderungen zu unterbinden. Das iranische Regime fördert systematisch und offen physische, psychische, wirtschaftliche und politische Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Slogan: Freiheit der Frau ist die Freiheit der Gesellschaft!
Die iranische Verfassung hält eine perverse und archaische Auslegung des Islam als Mittel zur Unterwerfung von Frauen aufrecht. Die am weitesten verbreitete und unmittelbar sichtbare Form der staatlich geförderten Gewalt gegen Frauen im Iran ist die Schleierpflicht (Hijab). Sie wird durch ca. 27 Repressionsorgane durchgesetzt, darunter die Staatssicherheit und die „Führungspatrouillen“, die iranische Frauen, die sich weigern, den Hijab zu tragen, oder als „unangemessen“ verschleiert gelten, hart bestrafen.

Reyhaneh Jabbari wurde erhängt, weil sie einen Beamten des iranischen Nachrichtendienstes, der versucht hatte, sie zu vergewaltigen, in einem Akt der Selbstverteidigung getötet hatte.
Unter dem klerikalen Regime im Iran haben Frauen keinerlei Wert und keinerlei Rechte. Vor Gericht zählt die Zeugenaussage von mindestens zwei Frauen so viel wie die eines Mannes. Ein Mann kann sich ohne Angabe von Gründen von seiner Frau scheiden lassen, aber eine Frau hat ein solches Recht nicht. Frauen haben kein Recht auf freie Kleidungswahl, Bildung, Berufswahl und oft auch nicht die Freiheit zur Wahl ihres Ehemannes, besonders in armen Landesteilen. Mädchen sind von klein auf zu einem Leben in Unterdrückung, Gewalt und Zwang verurteilt.
Dies ist jedoch die Ansicht des fundamentalistischen Regimes gegenüber Frauen. Im Gegenzug fordern die iranischen Mädchen, Frauen, Jugend und Bevölkerung die Gleichberechtigung von Frauen und setzen sich für ihre Freiheit ein. Trotz der Gefahr der Hinrichtung, äußern sie ihre Meinung und protestieren für Freiheit und Demokratie. Bei den meisten Protestdemonstrationen stehen Frauen an vorderster Front.
Die landesweiten Proteste der Frauen, Mädchen und Jugendlichen im Iran gegen die religiöse Diktatur und Misogynie dauern trotz brutaler Unterdrückung, Erschießung der Protestierenden auf der Straße, Folter, sexuellem Missbrauch und Hinrichtungen seit September 2022 an. Bürger, vor allem Frauen, fordern unter dem Motto „Frau, Leben, Freiheit“ das Ende der Islamischen Republik!


Grausame Strafen gegen Frauen
Menschenrechts-Aktivistinnen und weibliche politische Gefangene werden routinemäßig verhört, gefoltert und zu langen Einzelhaftstrafen verurteilt. Sie haben auch kaum einen Zugang zu einem Rechtsbeistand oder zu medizinischer Versorgung. Dies wird als ein zusätzliches Foltermittel gegen sie eingesetzt. Die iranischen Sicherheitskräfte sind auch dafür bekannt, dass sie sexuelle Gewalt gegen Frauen anwenden. In der Tat haben die Frauen im Iran in den letzten vier Jahrzehnten die Hauptlast der Unterdrückung durch das klerikale Regime getragen.
Maryam Akbari Monfared, Menschenrechtsaktivistin und Mutter dreier Töchter, wurde im Dezember 2009 verhaftet. Zuerst war sie fünf Monate lang gewaltsam verschwunden. Die ersten 43 Tage ihrer Inhaftierung wurde sie in Einzelhaft gehalten und ohne Zugang zu einem Anwalt verhört. Der ihr von der iranischen Regierung zugewiesene Anwalt traf und sprach nur während des Prozesses mit ihr, welcher aus einer einzigen Anhörung von weniger als einer Stunde bestand. Im Mai 2010 wurde sie vom Revolutionsgericht in Teheran wegen „Feindschaft gegen Gott“ (moharebeh) zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Seitdem ist sie inhaftiert wegen einer Beschwerde, die sie an die UNO-Arbeitsgruppe gegen das gewaltsame und unfreiwillige Verschwindenlassen von Menschen sowie wegen der Hinrichtung ihrer Schwester und zweier ihrer Brüder in dem Massaker an 30.000 politischen Gefangenen im Jahr 1988 geschrieben hat.

Politische Gefangene „Maryam Akbari Monfared“
Der Kampf der Frauen im Iran gegen den Fundamentalismus, für die Gleichheit und Gleichberechtigung, für Freiheit und Demokratie geht weiter!
Menschenrechtlerin und Autorin zu 7 Jahren Haft verurteilt!
Die Menschenrechtlerin, Golrokh Ebrahimi-Iraee, wurde nach jahrelangem Gefängnis und Folter am 13. April 2023 wegen ihrer Menschenrechtsaktivitäten zu 7 Jahren Haft verurteilt. Sie wurde außerdem dazu verurteilt, nach dieser Haftstrafe […]
Giftgasanschläge auf Mädchenschulen im Iran
Mittlerweile gibt es keinen Zweifel daran – selbst die Regime-Medien und Parlamentsabgeordneten bestätigen – dass die Monate langen Giftgasanschläge auf Mädchenschulen in Dutzenden Provinzen und Städten im ganz Iran seitens […]
Hungerstreik von 15 inhaftierten Frauen gegen Folter und unrechtmäßige Gefangenschaft!
Im Kachui-Frauengefängnis in der unweit von Teheran gelegenen Stadt Karaj befinden sich 15 inhaftierte Demonstrantinnen in einem Hungerstreik. Sie wehren sich damit gegen die Folter und sexuelle Gewalt, denen sie […]
Frauen werden in den Gefängnissen des iranischen Regime zu Tode gefoltert!
Es wird zunehmend aus dem Iran berichtet, dass inhaftierte Demonstrantinnen zu Tode gefoltert wurden. Die Frauen wurden im Zusammenhang mit den Freiheitsprotesten von Regimetruppen verschleppt und wenige Tage später tot […]
Irans Revolution wird von Frauen angeführt
Die landesweiten Proteste im Iran gehen trotz der harten Niederschlagung durch das Regime weiter. Abgesehen von der Tapferkeit der Menschen verblüfft jeden Beobachter die Rolle, die die am meisten unterdrückten […]
Schleierzwang: Mahsa Amini (22) zu Tode geschlagen / Proteste vor der iranischen Botschaft in Berlin
Mahsa (Zhina) Amini, eine 22-jährige Frau aus Saqqez, Provinz Kurdistan, die mit ihrer Familie nach Teheran gereist war, wurde am Dienstag, dem 13. September von einer Patrolie der sog. staatlichen […]
Warum im Iran Tausende von Menschen ihre neugeborenen Kinder aussetzen
Neugeborene Kinder bringen Freude in die Familie. Manche betrachten sie als einen Teil des Himmels auf Erden. Eine Mutter erträgt neun Monate lang Schmerzen, um ihr Baby zu bekommen, das […]

Der Jahrestag von Reyhaneh Jabbaris Hinrichtung und das Elend iranischer Frauen
Der 25. Oktober ist der Jahrestag der Hinrichtung von Reyhaneh Jabbari. Das frauenfeindliche Regime im Iran hat Reyhaneh erhängt, weil sie Morteza Sarbandi getötet hatte, einen Beamten im Ministerium für […]
Massive Abwanderung von Hochqualifizierten aus dem Iran
Seit das Mullah Regime 1979 im Iran die Macht übernommen hat, hat es das Land und seine Menschen kaputt gemacht. Neben der Ausplünderung des nationalen Reichtums, der Unterdrückung der Menschen […]
Iran: Die politische Gefangene Zahra Safaei und ihre Tochter Parastoo Moeini sind zu acht bzw. sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden
Nachdem sie monatelang Folter und Verhöre zu ertragen hatte, ist Zahra Safaei, eine politische Gefangene, die sich seit März 2020 in Haft befindet, im Alter von 58 Jahren wegen angeblicher […]
Iranische Menschenrechtlerin Mohammadi freigelassen
Im Iran ist die Menschenrechtlerin Nargess Mohammadi auf freien Fuß gesetzt worden. Nach Angaben der Justiz in Sandschan durfte die an Corona erkrankte 48-Jährige vorzeitig die Haftanstalt verlassen. Ein Sprecher […]
Teheran: Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh fordert Freilassung der politischen Gefangenen
Das Regime versucht, Nasrin Sotoudeh unter Druck zu setzen, indem es Repressalien gegen ihre Familie ausübt. Am 17. August wurde Mehraveh Khandan, die 20-jährige Tochter der Rechtsanwältin, festgenommen.
Ein kurzer Blick auf die frauenfeindliche Verfassung des iranischen Regimes
Iran: Am Vortag des Internationalen Frauentags 1979 am 8. März, also weniger als ein Monat, nachdem die Mullahs formell die Macht an sich gerissen hatten, erklärte Khomeini, dass der Hijab […]
Das Mullah Regime ist verantwortlich für den brutalen Mord an der 14 jährigen Romina
Iran :Der tragische Ehrenmord an Romina Ashrafi, einem 14jährigen Mädchen in der Region Talesh durch ihren Vater ist das Ergebnis der unterdrückerischen und mittelalterlichen Politik des frauenfeindlichen Kleriker Regimes, das […]
Iran: Studentenproteste zum vierten Tag in Folge
Demonstrationen im Iran am 14. Januar: Studenten protestieren den vierten Tag nacheinander Studenten der medizinischen Fakultät der Universität Teheran versammelten sich zum Protest vor der Moschee der Universität und skandierten regime-kritische Slogans, […]
Über 1500 Tote in der Erhebung des iranischen Volkes / Namen von 504 Getöteten bekanntgegeben
Aufruf an UN-Sicherheitsrat und EU: Dringendes Handeln, um Verbrechen und Unterdrückung zu beenden / Die Inhaftierten müssen freigelassen werden; Untersuchungsmission zum Besuch der Gefängnisse des Regimes
Regime-Gewalt gegen Bürgerproteste im Iran: Kinder und Jugendliche unter den Todesopfern
Regime-Gewalt gegen Bürgerproteste im Iran: Kinder und Jugendliche unter den Todesopfern Videos und Augenzeugenberichte belegen das entsetzliche Ausmaß der Unterdrückung im Iran. In vielen Städten haben Regime-Truppen Ansammlungen friedlicher Demonstranten […]
Iran: Tod von Sahar Khodayari: Aufruf zur Verurteilung der Frauenfeindlichkeit des Regimes
Der dramatische Tod von Sahar Khodayari, einer jungen Frau, welche sich aus Protest gegen Unterdrückung und Diskriminierung selbst in Brand setzte, unterstreicht noch einmal, dass das religiöse Unrechtsregime im Iran […]
Mehr als 1 Million verlangen Freilassung der iranischen Anwältin für Menschenrechte
Mehr als eine Million Menschen aus 200 Ländern und Territorien haben eine Petition von Amnesty International unterzeichnet,
33 Jahre Haft und Peitschenhiebe für Nasrin Sotoudeh
Amnesty.de : Die iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist zu 33 Jahren Haft und 148 Peitschenhieben verurteilt worden. Das berichtet ihr Ehemann Reza Khandan, ebenfalls Menschenrechtsaktivist. Nasrin Sotoudeh erkenne den Richterspruch […]
Iran verurteilt politische Gefangene zu 148 Peitschenhieben wegen ihrer Enthüllungen zu den schlechten Haftbedingungen
Der Iran hat eine politische Gefangene zu 148 Peitschenhieben verurteilt, weil sie über die schlechten Haftbedingungen im Gharchak Gefängnis gesprochen hat, unter anderem über die Verweigerung einer medizinische Versorgung von […]
Iranischer Gefangener aus Glaubensgründen wird medizinische Hilfe verweigert
Einer iranischen Gefangenen aus Glaubensgründen wurde die medizinische Versorgung verweigert. Dies ist eine übliche Taktik des iranischen Regimes im Umgang mit seinen Gefangenen.
Iran: Aktivistinnen im berüchtigten Evin Gefängnis verhört
Die Menschenrechtslage im Iran hat sich trotz zahlloser Aufrufe von Menschenrechtsgruppen an das iranische Regime nicht verbessert.
Seit 9 Jahren getrennt: eine Mutter gratuliert ihrer Tochter zum Geburtstag aus dem Evin Gefängnis
Iran: Die politische Gefangene im Evin Gefängnis Maryam Akbari Monfared gratulierte ihrer Tochter zum 13. Geburtstag und schrieb hinter Gittern einen Brief, wo sie die letzten neun Jahre verbrachte während […]
Am Welttag gegen die Todesstrafe fordern Frauen im Evin Gefängnis den UN Sonderberichterstatter auf, den Iran zu besuchen
Iran:– Aus den Mauern des Frauentraktes im Evin Gefängnis schrieben die politischen Gefangenen Maryam Akbari Monfared, Golrokh Irayi und Atena Daemi einen Brief , datiert vom 10. Oktober – dem Welttag […]
Iranische Behörden lassen drei Gefangene hinrichten und sehen weitere vier für den Galgen vor
Nach der Angabe die staatlichen Nachrichtenagenturen im Iran müssen die drei Hinrichtungen heute morgen am 2. Oktober in Urmia noch bestätigen: Salman Khan Alilou, Hassan Hajilou und Zeinab Sekaanvand. Sekaanvand […]
Iran: Sechs regimekritische Lehrer zu Haftstrafen und Peitschenhieben verurteilt
Wegen ihrer Teilnahme an einer friedlichen Protestkundgebung wurden in Teheran eine Lehrerin und fünf Lehrer zu Gefängnisstrafen und grausamen Prügelstrafen verurteilt. Menschenrechtler rufen zu Solidarität mit den verfolgten Lehrern im […]
Maßregelungen gegen Anwälte dauern an, während Hoda Amid in Gewahrsam genommen wurde
Am Donerstag, dem 30 Agust 2018 wurde Hoda Amid, Anwältin und Menschenrechtsaktivistin, in ihrer Wohnung von Sicherheitskräften verhaftet. Es gibt keine weiteren Informationen über ihr Befinden oder die Gründe […]
Maßregelungen gegen Anwälte dauern an, während Hoda Amid in Gewahrsam genommen wurde
Am Donerstag, dem 30 Agust 2018 wurde Hoda Amid, Anwältin und Menschenrechtsaktivistin, in ihrer Wohnung von Sicherheitskräften verhaftet. Es gibt keine weiteren Informationen über ihr Befinden oder die Gründe für […]
Dutzende Frauen wurden im Iran misshandelt – das Regime spielt den Vorfall herunter
Es seien in der im Südwesten gelegenen Stadt Iranshahr 41 junge Frauen und Mädchen von einer Bande vergewaltigt worden. Der Angriff soll von einer aus vier Männern bestehenden Bande unternommen […]

Iran: Schülerinnen – ein Brand und keine Hoffnung
Von Amir Taghati Vor 7 Jahren sind 12 Schülerinnen in ihrem Klassenzimmer Opfer eines Brandes geworden. Sie schreien noch immer um Hilfe, aber das Regime kümmert das nicht. Shin Abad, […]
Repression nach Bürgerprotesten im Iran: Frauen zu langjährigen Haftstrafen verurteilt
Mit Massenverhaftungen und Haftstrafen von bis zu 20 Jahren versucht das Teheraner Regime, weitere Bürgerproteste zu verhindern. Zunehmend sind Frauen Opfer der Willkürjustiz im Iran. Während aus verschiedenen iranischen Städten […]
Sittenwidrige Behandlung von weiblichen Gefangenen
Sittenwidrige Behandlung von weiblichen Gefangenen aus Gewissensgründen durch iranische Behörden Fatemeh Mohammadi, 19, ist eine christliche Konvertitin, die im November 2017 verhaftet und danach von einem Revolutionsgericht in Teheran zu […]
Dutzende Frauen wurden misshandelt
Iran: Dutzende Frauen wurden misshandelt – das Regime spielt den Vorfall herunter Es seien in der im Südwesten gelegenen Stadt Iranshahr 41 junge Frauen und Mädchen von einer Bande vergewaltigt […]
Polizei will konsequent gegen Proteste vorgehen
Iran – Kopftuchzwang: Polizei will konsequent gegen Proteste vorgehen Verfasst am 01. Juin 2018. APA – Die iranische Polizei will die andauernden Proteste gegen Schleierzwang von Frauen konsequent unterbinden. „Das […]
Aufruf zur Freilassung der im Hungerstreik befindlichen Gefangene
Aufruf zur Freilassung der im Hungerstreik befindlichen Gefangene Menschenrechtsaktivisten rufen die iranischen Machthaber auf, mehrere Gefangene frei zu lassen, die sich im Hungerstreik befinden. Die Aktivisten sagen, dass drei Gefangene, […]
Mansoureh Behkish zu 7 ½ Jahren Gefängnis verurteilt
Mansoureh Behkish zu 7 ½ Jahren Gefängnis verurteilt Die Menschenrechtsaktivistin Mansoureh Behkish verlor in den 80er Jahren sechs Mitglieder ihrer Familie Mansoureh Behkish wurde zu sieben ein halb Jahren Gefängnis […]
Oberstes Gericht verwirft Todesurteil von Marjan Davari
Oberstes Gericht verwirft Todesurteil von Marjan Davari Der Zweig 47 des Obersten Gerichtshof hat das Todesurteil gegen Marjan Davari aufgehoben, eine 50jährige Übersetzerin und Wissenschaftlerin, die sich im Shahr Ray […]
Sicherheitskräfte lösen Versammlung zum Internationalen Frauentag brutal auf
Sicherheitskräfte lösen in Teheran Versammlung zum Internationalen Frauentag brutal auf Dringender Aufruf zur sofortigen Freilassung der Inhaftierten Am 8. März nahmen couragierte iranische Frauen vor dem Arbeitsministerium an der Teheraner […]
Regime-Gewalt gegen protestierende Frauen nimmt zu
Iran: Regime-Gewalt gegen protestierende Frauen nimmt zu Dutzende Frauen wurden im Iran von der Regime-Polizei gewaltsam angegriffen und festgenommen, als sie friedlich gegen den Schleierzwang protestierten. Ihnen drohen Strafen bis […]
Aufruf zur Rettung des Lebens von zwei politischen Gefangenen
Aufruf zur Rettung des Lebens von zwei politischen Gefangenen, die seit 11 Tagen im Hungerstreik sind Am 24. Januar wurden Atena Daemi und Golrokh Iraee unrechtmäßig und unter Gewaltanwendung vom […]
Mutige Frauen Protestieren gegen den Schleierzwang
Mutige Frauen Protestieren gegen den Schleierzwang Mehr als 30 Frauen wurden allein in Teheran wegen ihres friedlichen Protests verhaftet. Die Regime-Justiz hat angekündigt, dass sie hart gegen die wachsende Zahl […]
Journalistin in Mahabad droht Festnahme
Journalistin in Mahabad droht Festnahme Das Informationsamt in Mahabad hat am Donnerstag, dem 25. Januar die Journalistin und Aktivistin Neshteman Asadi vorgeladen, die für die Agentur Mukerian arbeitet. Nach einer […]
Bahai Frau interniert, um ein Urteil zu einem Jahr Gefängnis zu verbüßen
Bahai Frau interniert, um ein Urteil zu einem Jahr Gefängnis zu verbüßen Eine Bürgerin, die zu den Bahai gehört und in der Stadt Ray wohnt, wurde im März 2016 verhaftet […]
Weibliche Angestellte – juristischer Verfolgung
Weibliche Angestellte mit juristischer Verfolgung bei Nichtbeachtung der Kleidungsvorschriften bedroht August 2017 Der Staatsanwalt des iranischen Regimes in der nordwestlichen Provinz Qazvin warnte weibliche Angestellte aller Regierungsorganisationen und angehöriger Unternehmen […]
Spezielle Patrouilleneinheit für Frauen
Spezielle Patrouilleneinheit für Frauen wurde aufgestellt August 2017 Der Ankläger des iranischen Regimes in Ghom gab bekannt, dass eine besondere Patrouilleneinheit für Frauen aufgestellt wurde, die öffentliche Plätze der Frauen […]
Die politische Gefangene im Evin-Gefängnis unlängst erneut angeklagt
7. August 2017 – Die politische Gefangene Atena Daeimi, die schon längere Zeit im Evin-Gefängnis einsitzt, wurde neuerlich vom Aufseher und dem Leiter der Krankenstation angeklagt, durch ihren Hungerstreik „den […]
Stoppt die Steinigungen!
Internationale Kampagne gegen die Steinigung Wir setzen uns innerhalb einer internationalen Kampagne, an der Menschenrechtsaktivisten, Juristen und Parlamentarier beteiligt sind, gegen die Todesstrafe und insbesondere für die Abschaffung der Steinigung […]
Aufruf zu Solidarität mit den Frauen im Iran
Frauen im Iran: Opfer von schwersten Menschenrechtsverletzungen, Frauenfeindlichkeit und religiösem Fanatismus Aufruf zu Solidarität mit den Frauen im Iran Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2015 rufen wir zu Solidarität […]
Gewalt gegen Frauen stoppen!
Frauen im Iran: Opfer von schwersten Menschenrechtsverletzungen, Frauenfeindlichkeit und religiösem Fanatismus Aufruf zu Solidarität mit den Frauen im Iran Anlässlich des Weltfrauentages 2017 rufen wir zur Freilassung der Frauen auf, […]
Opfer von Menschenrechtsverletzungen
Frauen im Iran: Opfer von schwersten Menschenrechtsverletzungen, Frauenfeindlichkeit und religiösem Fanatismus Aufruf zu Solidarität mit den Frauen im Iran Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März 2015 rufen wir zu Solidarität […]
Iran in der Diskriminierung der Frauen nicht bestärken
„HRW“: Iran in der Diskriminierung der Frauen nicht bestärken „Die Internationale Volleyball-Föderation (FIVB) sollte dem Iran nicht länger das Recht zuerkennen, internationale Wettkämpfe der FIVB zu beherbergen, solange das Land […]