International Gemeinsam werden wir Erfolg haben

EU verurteilt Hinrichtungen und Todesurteile im Iran
Am 6. Mai wurde der schwedisch-iranische Dissident Habib Chaab in Teheran hingerichtet. Er war nach fabrizierten Anklagen zum Tode verurteilt worden.Die Gerichtsprozesse im Iran entsprechen nicht den rechtsstaatlichen Grundsätzen. Angeklagte haben keinen Zugang zu einem Rechtsbeistand ihrer Wahl. Die Gefangenen werden vorher brutal gefoltert, um sie zu falschen Geständnissen zu zwingen und sich selbst zu […]

UNO verurteilt Hinrichtungswelle im Iran
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, hat das iranische Regime aufgefordert, die Todesstrafe abzuschaffen und alle Hinrichtungen zu stoppen. Er verurteile die Hinrichtungsbilanz im Iran als “abscheulich, vor allem wenn man bedenkt, dass es einen wachsenden Konsens für die weltweite Abschaffung der Todesstrafe gibt”.

69. UNO-Resolution zur Verurteilung des iranischen Regimes wegen der kontinuierlichen schweren Menschenrechtsverletzungen
Die am 16. Dezember 2022 verabschiedeten Resolution ist ein großer Erfolg für die Menschenrechte. In dieser Resolution heißt es u.a.: Die UNO ist ernsthaft besorgt über die alarmierend hohe Häufigkeit der Verhängung der Todesstrafe und die erhebliche Zunahme der Vollstreckung der Todesstrafe durch die Islamische Republik Iran und der Verletzung ihrer internationalen Verpflichtungen, einschließlich in […]

UN verabschiedet 68. Iran-Menschenrechtsresolution angesichts zunehmender Menschenrechtsverletzungen unter Raisi
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat am Freitag eine neue Resolution verabschiedet, in der die anhaltenden Menschenrechtsverletzungen im Iran verurteilt wurde. Es handelt sich um die 68. Resolution dieser Art, und sie kommt zu einer Zeit, in der viele der relevanten Themen infolge der wachsenden Unsicherheit des klerikalen Regimes eskalieren und und sein Bemühen, dies […]

Prozessbeginn in Stockholm gegen Hamid Noury wegen seiner Beteiligung am Massaker von 1988
Ein Gericht in der schwedischen Hauptstadt begann am Dienstag den Prozess gegen Hamid Noury, einen Henker beim Massaker von 1988 an politischen Gefangenen. Als der Prozess begann, versammelten sich Hunderte Unterstützer der iranischen Hauptopposition, der Volksmojahedin Iran (PMOI/MEK), zum Protest vor dem Bezirksgericht in Stockholm. Das Massaker von 1988 an politischen Gefangenen Im Juli 1988 […]

Exil-Iraner in Berlin, fordern strafrechtliche Ermittlungen gegen Raisi
03,08,2021 Exil -Iraner in Berlin fordern ein Einreiseverbot für Raisi nach Europa.Gleichzeitig mit der Amtsübernahme von Ebrahim Raisi als Präsident in Teheran, demonstrierten Deutsch -Iraner vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. Diese Kundgebung ist Teil einer Reihe weltweiter Demonstrationen, die gleichzeitig in 15 Großstädten stattfinden.Am 3. August wurde Ebrahim Raisi vom religiösen Diktator Khamenei offiziell zum Präsidenten […]

8000 Teilnehmer an der Kundgebung in Berlin im Rahmen des Free Iran World Summit 2021
Aufruf zur strafrechtlichen Verfolgung der Anführer des iranischen Regimes, einschließlich Raisi – Aufruf zum Boykott des Mullah-Regimes unter der Präsidentschaft von RaisiTrotz der Coronavirus-Beschränkungen kamen am Samstag, 10. Juli, 8000 Menschen aus ganz Deutschland am Brandenburger Tor in Berlin zu der Free-Iran-Großkundgebung zusammen. Demonstrationsteilnehmer riefen dazu auf, das Oberhaupt des iranischen Regimes und konkret seine […]

Angehörige erneuern Aufruf von Menschenrechts Experten zur Untersuchung des Massakers von 1988 im Iran
Während des Massakers von 1988 ließ das iranische Regime schätzungsweise 30.000 politische Gefangene innerhalb mehrerer Monate hinrichten, nachdem eine Fatwa des damaligen obersten Führers Ajatollah Chomeini die Oppositionellen zum Regime als „im Krieg mit Gott befindend“ erklärt hatte. Das Hauptziel dieses Dekrets und der folgenden Massenhinrichtungen waren die Volksmojahedin Iran (PMOI/MEK), welche damals wie heute […]

Neue UN Resolution bestätigt die Fortsetzung der Menschenrechtsverletzungen im Iran
Am Mittwoch verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die 67. Resolution, in der die Menschenrechtsverletzungen im Iran verurteilt wurden. Die 67. Resolution unterstreicht erneut, dass die Menschenrechtsverletzungen, vor allem die Hinrichtungen, als weiterhin angewendetes Werkzeug des Mullahregimes im Iran dienen.Der aktuellste Fall von Menschenrechtsverletzungen war die Hinrichtung von Ruhollah Zam, einem europäischen Bürger. Die Hinrichtung […]
Welttag gegen die Todesstrafe 2020 – Protestkundgebung in Berlin: Hinrichtungen im Iran stoppen!
Menschenrechtler und Exiliraner rufen dazu auf, den Einsatz gegen die Todesstrafe im Iran massiv zu verstärken. Zahlreiche inhaftierte Demonstranten und politische Gefangene sind dort in akuter Hinrichtungsgefahr. Sie brauchen dringend die Solidarität der Weltgemeinschaft. Die UNO und die EU sollten die ihnen zur Verfügung stehenden Mittel einsetzen, um in Menschenrechtsfragen Druck auf das Teheraner Regime […]
Grausames Regime im Iran: Navid Afkari trotz weltweiter Proteste hingerichtet
Die Hinrichtung, mit der das Regime im Iran seine ganze Grausamkeit und Menschenverachtung demonstrierte, hat weltweit Abscheu und Entsetzen hervorgerufen. Menschenrechtsgruppen rufen dazu auf, den Einsatz gegen die Todesstrafe zu verstärken. Im Iran sind zahlreiche inhaftierte Demonstranten und politische Gefangene in akuter Hinrichtungsgefahr.
Teheran: Rechtsanwältin Nasrin Sotoudeh fordert Freilassung der politischen Gefangenen
Das Regime versucht, Nasrin Sotoudeh unter Druck zu setzen, indem es Repressalien gegen ihre Familie ausübt. Am 17. August wurde Mehraveh Khandan, die 20-jährige Tochter der Rechtsanwältin, festgenommen.
Amnesty International verurteilt die Hinrichtung des Demonstranten Mostafa Salehi,
Amnesty International verurteilt die Hinrichtung des Demonstranten Mostafa Salehi, der am 5. August im Esfahan-Gefängnis durchgeführt wurde, trotz schwerwiegender Bedenken hinsichtlich unfairer Gerichtsverfahren wie Folter und anderer Misshandlungen sowie der Verweigerung des Zugangs zu einem Anwalt während der Ermittlungsphase seines Falls.
Menschenrechtskundgebung in Berlin: Hinrichtungen im Iran stoppen!
Für einen freien Iran ohne Diktatur und Unterdrückung! Repression, Menschenrechtsverletzungen und Hinrichtungen stoppen! Solidarität mit den Bürgerprotesten für Freiheit und Demokratie im Iran!
Iranische Währung im freien Fall: Mehr Druck auf das Volk ist direktes Resultat der fehlerhaften Politik des Regimes
Iranische Währung im freien Fall: Mehr Druck auf das Volk ist direktes Resultat der fehlerhaften Politik des Regimes Die nationale Währung des Iran hat im Vergleich zum US Dollar rapide an Wert verloren. Heute bekommt man auf dem iranischen Markt für einen US Dollar 21.700 Tomans. Am 19. Juni waren es 18.800, was eine Steigerung […]
Iran :Dringender Aufruf zur Rettung des Lebens von drei inhaftierten Aufständigen
Iran :Freunde in der Nor e.v ruft den Generalsekretär der Vereinten Nationen, den Hohen Kommissar für Menschenrechte, den Menschenrechtsrat und andere zuständige Körperschaften in der UNO ebenso wie alle Menschenrechtsorganisationen auf, dringend etwas zu unternehmen, um das Leben von drei Protestierern zu retten, die nach den Aufständen vom November 2019 inhaftiert worden sind. Die Justiz […]
Die Zahl der Todesfälle durch COVID-19 im Iran überschreitet die 50 000: eine vermeidbare Tragödie
Iran: Die Zahl der Toten durch das Coronavirus überschreitet die 50 000 in 325 Städten Der iranische opposition hat am 7. Juni bekannt gegeben, dass mehr als 50 000 Menschen ihr Leben verloren haben durch den Ausbruch des Coronavirus im Iran. Das ist wirklich eine Tragödie und eine humanitäre Katastrophe, die aber vermeidbar war. Ein […]
Iran; Nobelpreisträger fordern die Freilassung iranischer Elite-Studenten
Brief von Nobelpreisträgern an die Hohe Kommissarin der Vereinten Nationen für die Menschenrechte über die Verhaftung zweier iranischer Elite-Studenten In einem gemeinsamen Brief an die Hohe Kommissarin der Vereinten Nationen für die Menschenrechte mahnten neun Nobelpreisträger, die Verhaftung der beiden iranischen Elite-Studenten Amir Hossein Moradi und Ali Youresi bahne den Weg zur Ausbreitung brutaler Repression […]
Erklärung der Italienischen Föderation für Menschenrechte (FIDU) zur Verhaftung von Elitenstudenten im Iran
Die Italienische Föderation für Menschenrechte veröffentlichte eine Erklärung bezüglich der Verhaftung von zwei Studenten der Sharif Universität im Iran. Mit ihnen wurden weitere 18 Aktivisten verhaftet, welche in Opposition zum Regime stehen. Die Italienische Föderation für Menschenrechte drückte ihre Sorge über Drohungen gegenüber den Inhaftierten sowie über den Ausbruch des Coronavirus in den iranischen Gefängnissen […]
Iran: Weltweite Verurteilung der fortgesetzten Menschenrechtsverletzungen im Iran inmitten des Ausbruch des Coronavirus
Die fortgesetzten Menschenrechtsverletzungen des iranischen Regimes, vor allem die Hinrichtung von Minderjährigen und anderen Gefangenen in den letzten Tagen sowie die verweigerte Freilassung von Gefangenen im Rahmen des Ausbruchs des Coronavirus, wurden von der internationalen Gemeinschaft verurteilt.
Verhaftungen und Misshandlung von medizinischem Personal durch das Regime trotz seiner unermüdlichen Bemühungen
Nachrichten aus dem Iran zeigen, dass das Regime einen weiteren Arzt verklagt hat, welcher die Menschen vor den Ausbruch des Coronavirus gewarnt hat. Dr. Rahim Yousefpour kommt aus der Stadt Saqqez in der Provinz
18.000 Tote durch das Coronavirus in 242 Städten Irans bis zum 5. April
Iran; Heute werde bekannt, daß die vom Coronavirus in insgesamt 242 Städten des Iran bewirkten Todesfälle die Zahl 18 600 überschritten haben.
Coronavirus Pandemie: Unterschiede zwischen dem Iran und anderen Ländern
Iran, Ausbruch des Coronavirus – Ein Krankenhaus in Teheran Der Coronavirus hat sich zu einer Pandemie entwickelt. Doch es gibt klare Unterschiede zwischen dem Ausbruch des Coronavirus im Iran und in anderen Ländern.
Iran: In 186 Städten hat das Desaster des Coronavirus schon mehr als 5.500 Menschen das Leben gekostet
Iran: Die Ausbreitung des Coronavirus auf das Land Repressive Mobilmachung, um einer Erhebung der Jugend während des Feuerfestes entgegenzutreten – unter dem Vorwand des Kampfes gegen das Coronavirus
1500 Todesfälle durch das Coronavirus in 74 iranischen Städten
Das Covid-19 hat sich in alle iranischen Provinzen und Städte ausgebreitetDie Organisation der Volksmojahedin (PMOI/MEK) gab bekannt, daß in den letzten 24 Stunden mindestens 200 weitere Personen am Coronavirus gestorben sind – in den Städten Teheran, Qom, Rasht, Mashhad, Kashan, Ramsar, Sorkhe-Hesar, Yazd, Zanjan, Gorgan, Gonbad, Urmia, Tabriz, Maragheh, Damavand, Dorcheh, Rudsar, Qazvin u. a.
Das Coronavirus breitet sich im Iran aus – das Regime bewahrt Stillschweigen
Nachrichten von staatlichen Medien des iranischen Regimes über das Coronavirus, das sich im Iran ausbreitet, bestätigen die Annahme, daß es, das Regime, diese Angelegenheit verbrecherisch verschweigt. Diese Nachrichten bestätigen nämlich, daß es schon vor drei Wochen über die Verbreitung des Coronavirus im Bilde war und dies in der Stadt Qom sein erstes Opfer gefunden hat.
UN-Sonderberichterstatter für Menschenrechte über Todeszahlen bei Iran – Protesten schockiert
Javaid Rehman, the UN Special Rapporteur on Iran, released a report on the human rights situation in IranJavaid Rehman, der UN Sonderbeauftragte für den Iran, veröffentlichte einen Bericht über die Menschenrechtslage im IranJavaid Rehman,
Protestdemo gegen die Präsenz von Javad Zarif an der Münchner Sicherheitskonferenz
• Solidarität mit Bürgerprotesten für einen freien Iran / Unterstützung für Boykott von Parlaments-Wahlfarce im Iran • Javad Zarif vertritt nicht die iranische Bevölkerung sondern nur die Mullah- Diktatur im Iran und muss daher ausgeladen werden! 500 Exiliraner und Politiker aus Deutschland und Europa demonstrierten am 14. Februar 2020 auf dem Marienplatz in München gegen […]
Das iranische Regime schikaniert Angehörige von Opfern des Flugzeugabsturzes
Quellen Im Iran: Meldungen aus dem Iran deuten darauf hin, dass Vertreter des iranischen Regimes die Familienmitglieder der Opfer des abgeschossenen ukrainischen Linienflugzeugs schikanieren.
Flugzeugabsturz im Iran: Anti-Regime Proteste in den Universitäten Teherans
Am 11. Januar 2020 haben tausende von Studenten in verschiedenen Universitäten in Teheran, wegen des Abschusses des ukrainischen Passagierflugzeugs durch die Revolutionsgarden, protestiert.
Über 1500 Tote in der Erhebung des iranischen Volkes / Namen von 504 Getöteten bekanntgegeben
Aufruf an UN-Sicherheitsrat und EU: Dringendes Handeln, um Verbrechen und Unterdrückung zu beenden / Die Inhaftierten müssen freigelassen werden; Untersuchungsmission zum Besuch der Gefängnisse des Regimes
Monatsbericht einer Menschenrechtsgruppe – Mindestens 1000 Tote bei den Protesten im Iran
Mehr als 1000 iranische Demonstranten, darunter Frauen und Kinder, wurden von iranischen Sicherheitskräften Mitte November bei den Protesten im Iran erschossen und ermordet. Das sagt der monatliche Bericht einer führenden Menschenrechtsgruppe.
Regime-Gewalt gegen Bürgerproteste im Iran: Kinder und Jugendliche unter den Todesopfern
Regime-Gewalt gegen Bürgerproteste im Iran: Kinder und Jugendliche unter den Todesopfern Videos und Augenzeugenberichte belegen das entsetzliche Ausmaß der Unterdrückung im Iran. In vielen Städten haben Regime-Truppen Ansammlungen friedlicher Demonstranten mit scharfer Munition unter Beschuss genommen. Dabei wurden auch Kinder und Jugendliche getötet. Seit Mitte November geht das Teheraner Regime mit äußerst brutaler Gewalt vor, […]
Mindestens 251 Tote, 3700 Verletzte und 7000 Inhaftierte bei den Aufständen im Iran!
Neue Berichte über tote und verletzte Demonstranten! Unserem Quelle im Iran: Die meisten der Märtyrer waren Jugendliche oder Teenager, darunter 13jährige. Die meisten wurden von Scharfschützen des Regimes in den Kopf oder in die Brust geschossen. Das Regime benutzt verschiedene Tricks, um die wirkliche Zahl der Märtyrer zu verheimlichen. In vielen Fällen weigern sich die […]
Mullahs verwandeln Grundschulen in Inhaftierungszentren
Unserem Quelle im Iran: Das inhumane klerikale Regime im Iran setzt seine massive Kampagne der Repressalien und ungesetzlichen Verhaftungen im ganzen Land fort. Damit reagiert es auf den landesweiten Aufstand, der am 15. November begann. Die Zahl der Dissidenten und anderer Bürger, die seitdem verhaftet worden sind, hat die Marke von 10.000 überschritten. Das Ausmaß […]
Amnesty meldet über 100 Tote im Iran
welt: Bei den landesweiten Protesten im Iran gegen höhere Benzinpreise sind nach Informationen von Amnesty International mindestens 106 Menschen in 21 Städten getötet worden. Dies gehe aus Berichten hervor, die die Organisation erreicht hätten, twitterte Amnesty am Dienstag. Verifiziertes Videomaterial, Aussagen von Augenzeugen und Informationen von Aktivisten außerhalb des Iran offenbarten ein entsetzliches Muster gesetzeswidriger […]
Während sich die Demonstrationen im Iran ausbreiten, schaltet das Regime Internet ab
Das iranische Regime hat das Internet des Landes geschlossen, um Nachrichten vom landesweiten Aufstand im Iran und von der durch die Revolutionsgarden ausgeübten tödlichen Repression an der Ausbreitung im Ausland zu hindern.
UN verurteilt Menschenrechtsverletzungen im Iran in einer Resolution
Die Resolution, die mit 84 Ja-Stimmen angenommen wurde, drückt sich ernsthaft besorgt aus „über die alarmierend große Zahl der Verhängungen und Ausführungen der Todesstrafe
UN: Iranisches Regime ließ im letzten Jahr mindestens 7 minderjährige Straftäter hängen
Das iranische Regime ließ im letzten Jahr mindestens sieben Kinder hängen. Weitere 90 Minderjährige sind zum Tode verurteilt. Das sagt ein neuer Bericht des Sonderbeauftragten für die Menschenrechtslage im Iran, der nun in der Generalversammlung der Vereinten Nationen zirkuliert.
Amnesty: Die UNO muss sich offen und entschieden gegen Straflosigkeit beim Massaker von 1988 im Iran aussprechen
Amnesty International hat eine Erklärung herausgegeben, in der die Vereinten Nationen aufgefordert werden, sich offen und entschieden gegen die systematische Straflosigkeit auszusprechen, die im Zusammenhang mit dem Massaker von 1988 an politischen Gefangenen im Iran besteht.
UNO Experten: Häftlinge im Iran im lebensbedrohlichen medizinischen Zustand
Experten für Menschenrechte bei den Vereinten Nationen haben ihre ernste Besorgnis zum Ausdruck gebracht , dass das iranische Regime Häftlingen angemessene Gesundheitsversorgung zukommen lässt, obwohl mehrfach dazu aufgefordert wurde.
Mehr als 1 Million verlangen Freilassung der iranischen Anwältin für Menschenrechte
Mehr als eine Million Menschen aus 200 Ländern und Territorien haben eine Petition von Amnesty International unterzeichnet,
Amnesty International: Zwei 17 Jahre alte Jungen im Iran ausgepeitscht und geheim hingerichtet
Die iranischen Machthaber ließen zwei Jungen unter 18 auspeitschen und dann geheim hinrichten. Amnesty Internation wies auf diesen Fall der Verachtung der internationalen Gesetze und der Rechte von Kindern hin.
Ebrahim Raisi sollte vor Gericht gestellt werden wegen seiner Rolle im Massaker von 1988 – Express.co.uk
Der neue Justizchef des iranischen Regimes Ebrahim Raisi sollte internationale Verurteilung erfahren wegen seiner Rolle im Massaker von 1988 an 30 000 politischen Gefangenen im Iran, äußerte Shahin Gobadi vom außenpolitischen Ausschuss des NWRI gegenüber der Zeitung Express in England.
Iran – Lobby schweigt über steigende Hinrichtungen
Iran: Der Iran ist weltweit in Sachen Hinrichtungen nach Einwohnerzahl und in den Hinrichtungen von Minderjährigen führend und immer wieder gibt es Berichte über öffentliche Hinrichtungen von politischen Gefangenen oder Gefangenen aus ethnischen oder religiösen Minderheiten, die an Kränen aufgehängt werden.
UNO verabschiedet die 65. Resolution, die Rechtsverstöße im Iran verurteilt
Die UNO Resolution betont die „alarmierende Häufigkeit“ des Gebrauchs der Todesstrafe unter anderem gegen Minderjährige, „die breit gestreute und systematische Anwendung der willkürlichen Internierung“, armselige Bedingungen im Gefängnis, „in denen den Gefangenen absichtlich der Zugang zu medizinischer Behandlung verweigert wird“ und „verdächtige Todesfälle in der Haft“.
UN Sonderberichterstatter legt Bericht über die Menschenrechte im Iran vor und verurteilt die Lage
Javid Rehman, Sonderberichterstatter über die Situation der Menschenrechte im Iran, hat am Mittwoch vor einem Gremium in New York seinen Bericht vorgelegt im Beisein der Vertreter des Vereinigten Königreichs, der Vereinigten Staaten und der Europäischen Union, wobei er die Hinrichtungen und die Unterdrückung innerhalb des Iran kritisierte.
Bei UN in Genf wurde des 30. Jahrestags des 1988 im Iran begangenen Massakers gedacht
Am Freitag, den 14. September 2018, 30 Jahre nach dem im Iran begangenen Massaker an 30 000 politischen Gefangenen, fand im europäischen Hauptquartier der Vereinten Nationen in Genf eine Versammlung statt; sie wurde von folgenden Nicht-Regierungs-Organisationen gefördert:
Internationale Aktivitäten zur Unterstützung friedlicher Demonstrationen und Menschenrechtsaktivisten im Iran
In den vergangenen Monaten gab es massive Proteste verschiedener Schichten der iranischen Bevölkerung gegen Armut und Arbeitslosigkeit sowie gegen Repression und den allgemeinen desolaten sozialstand im Land. Diese Proteste, die hauptsächlich von Frauen und Jugendlichen angeführt werden, wurden von der iranischen Öffentlichkeit begrüßt.
Internationale Veranstaltungen zur Lage im Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! Solidarität mit den Bürgerprotesten für Freiheit!
Die im Iran herrschende Diktatur gehört zu den schlimmsten Menschenrechtsverletzern der Welt. Menschenrechtsverletzungen sind Instrumente des Regime-Terrors gegen die Bevölkerung. Dies zeigt sich besonders in der brutalen Unterdrückung der aktuellen Bürgerproteste für Freiheit im Iran.
Großveranstaltung für Demokratie und Menschenrechte im Iran
Solidarität mit den Bürgerprotesten für Freiheit im Iran – Internationaler Aufruf zum Einsatz gegen Menschenrechtsverletzungen im Iran: Menschenrechte verteidigen! Hinrichtungen stoppen! Politische Gefangene freilassen! Am letzten Juni-Wochenende haben Zehntausende Menschen in Paris ein eindrucksvolles Zeichen für die Verteidigung der Menschenrechte im Iran gesetzt. Aus verschiedenen Ländern waren Exiliranerinnen und -Iraner und Menschenrechtsverteidiger zu einer Großveranstaltung […]
Katastrophale Lage der Menschenrechte im Iran
Martin Patzelt: Katastrophale Lage der Menschenrechte im Iran Martin Patzelt, Mitglied im Menschenrechtsausschuss des Deutschen Bundestages: “Menschenrechtsverletzer müssen zur Verantwortung gezogen werden. Der Ausbau der Beziehungen von EU-Staaten mit Iran muss erneut von einem Moratorium der Hinrichtungen abhängig gemacht werden.” Zehntausende Menschen haben am letzten Juni-Wochenende in Paris mit einer Großveranstaltung ein eindrucksvolles Zeichen für […]
Aufruf an Kanada zu mehr Druck auf das iranische Regime
Aufruf an Kanada zu mehr Druck auf das iranische Regime Im letzten Monat starb ein 63 Jahre alter Mann im Gefängnis. Sein Name war Kavous Seyed-Emami und er war der Leiter der Persian Heritage Wildlife Foundation und ein Professor der Soziologie an der Imam Sadeq Universität in der Hauptstadt des Iran. Er wurde Ende Januar […]
UNO fordert Stopp der Hinrichtungen von Minderjährigen im Iran
UNO fordert Stopp der Hinrichtungen von Minderjährigen im Iran Einigen der etwa 80 Jugendlichen in iranischen Todeszellen könnte eine Hinrichtung unmittelbar bevorstehen. In keinem Land der Welt wurden in den vergangenen Jahren so viele Minderjährige hingerichtet wie im Iran. Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte (Bild) hat das Teheraner Regime am 16. Februar aufgefordert, die Hinrichtung Jugendlicher […]
Untersuchungskommission zum Massaker vom Sommer 1988 wird gefordert
Untersuchungskommission zum Massaker vom Sommer 1988 wird gefordert Genf, 1. Februar 2018 – Zeugenberichte und Meinungen von Rechtsexperten zum Massaker vom Sommer 1988 an politischen Gefangenen im Iran. Die Anhörung war die Erste dieser Art von Nicht – Regierungsorganisationen (NGO). Diese forderten danach sofortige Maßnahmen der UN zum Ende der Massenverhaftungen und Ermordungen in iranischen […]
Deutschland verurteilt die Hinrichtung Ali Kazemi
Deutschland verurteilt die Hinrichtung des iranischen Jugendlichen Ali Kazemi Die Vorsitzende des Menschenrechtsbüros der deutschen Regierung hat die Hinrichtung von Ali Kazemi am Mittwoch, dem 31. Januar verurteilt und diese Hinrichtung als „nicht hinnehmbar“ und als „Verletzung internationaler Verträge“ bezeichnet. Bärbel Kofler forderte auch ein Moratorium in Bezug auf die Hinrichtung von Hamid Ahmadi, der […]
Appell an den UNO – Freilassung der Gefangenen im Iran zu unternehmen
Appell an den UNO Generalsekretär, sofort etwas für die Freilassung der Gefangenen im Iran zu unternehmen Der Brief weiter unten ist an den UNO Generalsekretär gerichtet im Namen der Angehörigen von iranischen Protestierern, die während der jüngsten Aufstände im Iran festgenommen wurden. Diese Angehörigen appellieren an den UN Gen.Sekr., dringend etwas für die Freilassung der […]
Erklärung des Sprechers des Generalsekretärs über Islamische Republik Iran
United Nations Secretary-General 03. Januar 2018 Erklärung des Sprechers des Generalsekretärs über Islamische Republik Iran Der Generalsekretär verfolgt mit Besorgnis die jüngsten Entwicklungen in der Islamischen Republik Iran. Er bedauert den Verlust des Lebens von Protestierenden. Er fordert nachdrücklich, dass die Rechte auf friedliche Versammlung und freie Meinungsäußerung geachtet werden und dass jegliche Demonstrationen auf […]
Erklärung des Sprechers des Generalsekretärs über Islamische Republik Iran
United Nations Secretary-General Erklärung des Sprechers des Generalsekretärs über Islamische Republik Iran Der Generalsekretär verfolgt mit Besorgnis die jüngsten Entwicklungen in der Islamischen Republik Iran. Er bedauert den Verlust des Lebens von Protestierenden. Er fordert nachdrücklich, dass die Rechte auf friedliche Versammlung und freie Meinungsäußerung geachtet werden und dass jegliche Demonstrationen auf friedliche Weise stattfinden. […]
Außenminister Gabriel zu den Demonstrationen in Iran
Außenminister Gabriel zu den Demonstrationen in Iran 01.01.2018 – Pressemitteilung Zu den Protesten in mehreren Städten in Iran, bei denen mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen sind, sagte Außenminister Sigmar Gabriel heute (01.01.): Ich bin sehr besorgt angesichts der jüngsten Entwicklungen in Iran und der Meldungen über weitere getötete Demonstranten und zahlreiche Verhaftungen. Wir appellieren […]
Versammlungsfreiheit achten
Versammlungsfreiheit achten Die Bundesregierung beobachtet die eskalierende Gewalt im Iran mit Sorge, insbesondere die Berichte über Todesopfer und zahlreiche Verhaftungen. “Wir rufen die Regierung in Teheran dazu auf, die Versammlungs- und Meinungsfreiheit zu achten”, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Demmer. Mit Besorgnis verfolgt die Bundesregierung die Entwicklungen im Iran, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer am […]
Veranstaltung in Paris: Massaker 1988 im Iran
Veranstaltung in Paris: Massaker 1988 im Iran In Paris hat „Komitee zur Unterstützung der Menschenrechte im Iran (CSDHI)“ eine Veranstaltung für die Einhaltung der Menschenrechte im Iran am 28. November 2017 veranstaltet. An der Veranstaltung nahmen der Bürgermeister des 5. Arrondissements und viele Politiker, Juristen und angesehene Persönlichkeiten teil; sie forderten die Vereinten Nationen und […]
Mitglieder des EU-Parlamentes gegen Hinrichtungen im Iran
Mitglieder des EU-Parlamentes gegen Hinrichtungen im Iran Am 6. Dezember 2017 fand eine Konferenz anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte im europäischen Parlament in Brüssel statt. Thema der Konferenz war die besorgniserregende Menschenrechtslage im Iran. Zahlreiche Mitglieder des europäischen Parlaments und Menschenrechtler äußerten sich über die grausame Hinrichtungen, Folter und willkürliche Verhaftungen im Iran besorgt. […]
HRK-Präsident protestiert gegen Todesstrafe für Wissenschaftler Djalali
Iran: HRK-Präsident protestiert gegen Todesstrafe für Wissenschaftler Djalali Dezember 2017 Nachdem die Todesstrafe gegen den seit April 2016 im Iran inhaftierten Wissenschaftler Dr. Ahmadreza Djalali bestätigt wurde, hat sich der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in einem offenen Brief an das Staatsoberhaupt des Iran, Ayatollah Ali Khamenei, gewandt. In seinem Schreiben fordert Professor Horst Hippler die […]
UNO verurteilt die Menschenrechtsverletzung im Iran
UNO verurteilt die Menschenrechtsverletzung im Iran Jüngste Resolution der UNO-Vollversammlung vom 19.12.2017 verurteilt die Menschenrechtsverletzungen im Iran zum 64. Mal. Sie wurde mit 81 Ja-Stimmen, 30 Nein-Stimmen und 70 Enthaltungen angenommen. Die Resolution äußert Besorgnis über das Ausmaß, mit dem die Todesstrafe angewandt wird – besonders an Jugendlichen -, ebenso über die Zahl erzwungener Geständnisse […]
UNO-Expertin berichtet über Menschenrechtslage
UNO-Expertin berichtet über verheerende Menschenrechtslage im Iran Asma Jahangir, Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen zur Menschenrechtslage im Iran, hat dem für Menschenrechtsfragen zuständigen Dritten Ausschuss der UNO-Vollversammlung ihren Halbjahresbericht vorgelegt, der anhaltende schwere Menschenrechtsverletzungen im Iran dokumentiert. Anfang Oktober hat der für Menschenrechtsfragen zuständige Dritte Ausschuss der UNO-Vollversammlung in New York mit seiner diesjährigen Tagung begonnen. […]
265 Abgeordnete des EU-Parlaments
265 Abgeordnete des EU-Parlaments verurteilen die Hinrichtungen und Menschenrechtsverletzungen im Iran In einer überparteilichen Erklärung werden die EU und ihre Mitgliedsstaaten eindringlich aufgerufen, Verbesserungen der Menschenrechtslage und einen Hinrichtungsstopp im Iran einzufordern. In den letzten vier Jahren war der Iran gemessen an der Bevölkerungszahl das Land mit den meisten Hinrichtungen weltweit. Am ersten Juli-Wochenende bot […]
Weltweite Abschaffung der Todesstrafe
“Heutzutage sind vier Länder für 87 Prozent aller registrierten Hinrichtungen verantwortlich”, erklärte UN-Generalsekretär Antonio Guterres mit Blick auf China, Saudi-Arabien, Iran und Irak. “Ich ersuche alle Staaten, die an dieser barbarischen Praxis festhalten: Bitte stoppen Sie die Exekutionen.” UN-Generalsekretär Antonio Guterres (Bild) hat alle Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen aufgefordert, die Todesstrafe abzuschaffen. „Die Todesstrafe hat […]
Brief an UN Sonderberichterstatterin
Die Familie eines kurdischen politischen Gefangenen schrieb einen Brief an Asma Jahangir, die UN Sonderbeauftragte für Menschenrechte im Iran. In dem Brief baten sie um Hilfe bei der Klärung des Statusses ihres Sohnes in einem der Gefängnisse des iranischen Regimes. In den Brief wies die Familie auch auf seine Folterungen und Mißhandlungen hin und dass […]
Entsetzen über die Hinrichtung eines Gefangenen im Iran
UN-Menschenrechtsexpertin: Entsetzen über die Hinrichtung eines Gefangenen im Iran, der mit 16 Jahren zum Tode verurteilt wurde Asma Jahangir: “Die Regierung des Iran muss unverzüglich und bedingungslos damit aufhören, Kinder zum Tode zu verurteilen. Sie muss außerdem alle gegen Kinder verhängten Todesurteile umwandeln, wie es ihren internationalen Verpflichtungen entspricht.” Asma Jahangir (Bild), die Sonderberichterstatterin der […]
Botschafterin Haley – des Massakers von 1988
Der frühere Botschafter im Ausschuss für Menschenrechte bei den Vereinten Nationen Ken Blackwell schrieb in der vergangenen Woche einen Brief an Nikki Haley, die heutige Botschafterin bei den VN. Er forderte sie auf, das Massaker, das sich 1988 im Iran ereignet hat, einer Untersuchung zuzuführen. Bei diesem Massaker sind etwa 30 000 politische Gefangene im […]
EU-Parlaments verurteilen die Menschenrechtsverletzungen im Iran
265 Abgeordnete des EU-Parlaments verurteilen die Hinrichtungen und Menschenrechtsverletzungen im Iran In einer überparteilichen Erklärung werden die EU und ihre Mitgliedsstaaten eindringlich aufgerufen, Verbesserungen der Menschenrechtslage und einen Hinrichtungsstopp im Iran einzufordern. In den letzten vier Jahren war der Iran gemessen an der Bevölkerungszahl das Land mit den meisten Hinrichtungen weltweit. Am ersten Juli-Wochenende bot […]
Hinrichtungen im Iran stoppen
Hinrichtungen im Iran stoppen!! Straflosigkeit für Menschenrechtsverbrechen beenden!! Großveranstaltung in Paris: Familienangehörige von hingerichteten politischen Gefangenen und Menschenrechtler fordern, dass die Straflosigkeit der Funktionäre des Teheraner Regimes für die Massenhinrichtungen ein Ende haben müsse. Paris : Nein zur Todesstrafe! Familienangehörige der Opfer erinnern an die Massenhinrichtungen von politischen Gefangenen im Iran. Während einer Iran-Großveranstaltung in […]
Freilassung der politischen Gefangenen
Paris: Menschenrechtler und Exiliraner fordern Freilassung der politischen Gefangenen im Iran Folter stoppen! Ehemalige politische Gefangene aus dem Iran machten bei einer Großveranstaltung in Paris auf die Menschenrechtsverletzungen und grausamen Bedingungen in den Gefängnissen des Teheraner Regimes aufmerksam. Zu den Mitwirkenden einer Iran-Großveranstaltung, die am ersten Juli-Wochenende in Paris auf die Menschenrechtsverletzungen im Iran aufmerksam […]
Weltverfolgungsindex 2017
Weltverfolgungsindex 2017: Christenverfolgung im Iran nimmt zu Christliches Hilfswerk Open Doors: “Im Iran ist der Druck auf die Christen extrem hoch und im Berichtszeitraum für den Weltverfolgungsindex 2017 sogar noch leicht gestiegen. Die Verfolgungssituation im Iran wird insgesamt durch die sehr strikte islamische Regierung verursacht, die es darauf angelegt hat, alle (auch christliche) Einflüsse, die […]
Menschenrechte im Iran verteidigen!
Kampagne bei der UNO: Menschenrechte im Iran verteidigen! Hinrichtungen stoppen! Menschenrechtsgruppen, UN-Experten und Exiliraner rufen die Weltgemeinschaft zum nachdrücklichen Einsatz für die Einhaltung der Menschenrechte im Iran auf. Weitere Beziehungen mit dem Iran müssten von eindeutigen Fortschritten bei den Menschenrechten und dem Ende der Hinrichtungen abhängig gemacht werden. Während der Tagung des UN-Menschenrechtsrats im März […]
Die “Hinrichtungsmaschinerie” im Iran muss ein Ende haben!
Die “Hinrichtungsmaschinerie” im Iran muss ein Ende haben! Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, ehem. Bundesministerin der Justiz: “Angesichts einer solch grausigen Hinrichtungswelle, die der Hohe Kommissar der UN für Menschenrechte auf das Schärfste verurteilt hat, muss die internationale Anerkennung des Iran wieder in Frage gestellt werden. Die iranische Justiz tritt die Menschenrechte, die internationalen Konventionen und das Völkerrecht […]
Gefangenen nicht länger ärztliche Hilfe zu verweigern
Weltärztebund fordert das Teheraner Regime auf, Gefangenen nicht länger ärztliche Hilfe zu verweigern Der Weltärztebund und andere Organisationen aus dem Bereich der Medizinethik und der Menschenrechte fordern das iranische Regime auf, die Verweigerung des Zugangs zu ärztlicher Versorgung zu beenden, Gefangene vor Folter und Misshandlung zu schützen, sicherzustellen, dass sie menschlich behandelt werden und Beobachter […]
Resolution des US Kongresses
Resolution des US Kongresses verurteilt Massenexekutionen des iranischen Regimes Ein Artikel in der Huffington Post hat eine neue Resolution des Kongresses der Vereinigten Staaten über das Massaker von 1988 an politischen Gefangenen im Iran hervorgehoben. Dr. Majid Rafizadeh, Präsident des Internationalen Amerikanischen Rates, schreibt: „Vor kurzem wurde im US Kongress eine Resolution (H.Res. 159) eingebracht […]
Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen
Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen: Gemeinsame schriftliche Erklärung von NGO’s zur Verurteilung des iranischen Regimes wegen des 1988 von ihm begangenen Massakers NCRI – Während der 33. Sitzung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen, die vom 13. bis zum 30. September 2016 in Genf stattfand, legten fünf NGO’s mit Beratungsstatus bei den Vereinten Nationen gemeinsam mit fünf […]
UNO – Menschenrechte
Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung besorgt über drohende Hinrichtung eines Iraners, der als Minderjähriger zum Tode verurteilt wurde Bärbel Kofler: “Die Bundesregierung lehnt die Todesstrafe unter allen Umständen ab. Sollte Sajad Sanjari hingerichtet werden, wäre dies ein inakzeptabler Bruch des Völkerrechts. Ich appelliere mit Nachdruck an die iranischen Justizbehörden, die geplante Hinrichtung nicht zu vollziehen und Sajad […]
Großveranstaltung in Paris
Iran-Großveranstaltung Juli 2016 Für Demokratie, Menschenrechte und Flüchtlingsschutz Schutz und Hilfe für Flüchtlinge durchsetzen! Menschenrechte verteidigen! NEIN zum islamistischen Extremismus und Terror! NEIN zur Todesstrafe! Hinrichtungen stoppen! Minderheiten schützen! Für Frauenrechte eintreten! Am zweiten Juli-Wochenende kamen in Paris Zehntausende Menschen zusammen, um ein klares Zeichen für Menschenrechte und Flüchtlingsschutz zu setzen. Mehrere Veranstaltungen, darunter eine […]
EU-Parlamentarier
EU-Parlamentarier fordern strafrechtliche Verfolgung der Verantwortlichen für Massenhinrichtungen im Iran Das Gefängnismassaker des Jahres 1988, dem Tausende politische Gefangene zum Opfer fielen, ist einer der grausamen Höhepunkte der Verfolgung von Oppositionellen und Andersdenkenden durch das Teheraner Regime. Die Verantwortlichen für das Massaker von 1988 haben nach wie vor hohe Machtpositionen innerhalb des Regimes im Iran […]