Erfolge bei der Verteidigung der Menschenrechte!
Unsere Erfolge Lassen Sie uns gemeinsam die Rechte der Menschen auf Leben sowie ein würdiges Leben in Freiheit und Frieden verteidigen. Zusammen schaffen wir es, mehr Menschenleben zu retten!
Die jahrzehntelange Erfahrung hat gezeigt, dass wir es durch internationalen und juristischen Druck, begleitet von unermüdlicher Aufklärung der Öffentlichkeit, Veröffentlichungen und ständigen Kampagnen schaffen, den Mullahs das Handwerk zu legen und Menschenleben zu retten.
Aus diesem Grund ist es recht erfreulich, die Früchte unserer Menschrechtsarbeit zu sehen und die Momente des Glücks der betroffenen Menschen mitzuerleben. Unsere Bemühungen haben gefruchtet! Wir haben es geschafft, Menschenrechtlerinnen und Menschenrechtler, politische Gefangene, Anwälte, Lehrer, Studenten, Andersdenkende und -gläubige, engagierte Mädchen, Jugendliche, Frauen und Männer aus dem Gefängnis zu befreien!
Durch unsere Informations- und Aufklärungskampagnen reagiert die Weltöffentlichkeit, wenn auch verspätet, gegen die Verbrechen des iranischen Regimes gegen die Menschlichkeit. Die UNO-Vollversammlung, der UN-Menschenrechtsrat, das EU-Parlament und die EU-Kommission, Parlamentarier und Parlamente der Länder, Regierungen, Wissenschaftler, Nobelpreisträger, Künstler und Schauspieler, Würdenträger und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens beziehen deutlich Stellung gegen das klerikale Regime und seinen faschistischen Umgang mit Frauen und der eigenen Bevölkerung. Einige Beispiele dieser Erfolge haben wir unten zusammengefasst!
Wir können auf unsere Erfolge der Menschenrechtsarbeit stolz sein. Jedoch wissen wir, dass diesbezüglich noch mehr getan werden muss. Darum fühlen wir uns verpflichtet, mehr zu tun. Mit Ihrer Unterstützung und Hilfe können wir mehr Menschenleben retten und noch mehr Leid verhindern!


69. UNO-Resolution zur Verurteilung des iranischen Regimes wegen der kontinuierlichen schweren Menschenrechtsverletzungen
Die am 16. Dezember 2022 verabschiedeten Resolution ist ein großer Erfolg für die Menschenrechte. In dieser Resolution heißt es u.a.: Die UNO ist ernsthaft besorgt über die alarmierend hohe Häufigkeit der Verhängung der Todesstrafe und die erhebliche Zunahme der Vollstreckung der Todesstrafe durch die Islamische Republik Iran und der Verletzung ihrer internationalen Verpflichtungen, einschließlich in […]

Bildung eines internationalen Untersuchungsausschusses zur Aufarbeitung von Menschenrechtsverletzungen und Unterdrückung von Demonstrationen im Iran
Nach Monaten des landesweiten Aufstandes im Iran hat der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen die Bildung eines internationalen Untersuchungsausschusses beschlossen. Dieser soll sich mit den vom iranischen Regime begangenen Menschenrechtsverletzungen, Repressionen und Verbrechen befassen. Diese Resolution wurde mit absoluter Mehrheit der Mitgliedstaaten des Menschenrechtsrates, 25 Ja-Stimmen, angenommen!

Prozessbeginn in Stockholm gegen Hamid Noury wegen seiner Beteiligung am Massaker von 1988
Ein Gericht in der schwedischen Hauptstadt begann am Dienstag den Prozess gegen Hamid Noury, einen Henker beim Massaker von 1988 an politischen Gefangenen. Als der Prozess begann, versammelten sich Hunderte Unterstützer der iranischen Hauptopposition, der Volksmojahedin Iran (PMOI/MEK), zum Protest vor dem Bezirksgericht in Stockholm. Das Massaker von 1988 an politischen Gefangenen Im Juli 1988 […]

8000 Teilnehmer an der Kundgebung in Berlin im Rahmen des Free Iran World Summit 2021
Aufruf zur strafrechtlichen Verfolgung der Anführer des iranischen Regimes, einschließlich Raisi – Aufruf zum Boykott des Mullah-Regimes unter der Präsidentschaft von RaisiTrotz der Coronavirus-Beschränkungen kamen am Samstag, 10. Juli, 8000 Menschen aus ganz Deutschland am Brandenburger Tor in Berlin zu der Free-Iran-Großkundgebung zusammen. Demonstrationsteilnehmer riefen dazu auf, das Oberhaupt des iranischen Regimes und konkret seine […]

Neue UN Resolution bestätigt die Fortsetzung der Menschenrechtsverletzungen im Iran
Am Mittwoch verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die 67. Resolution, in der die Menschenrechtsverletzungen im Iran verurteilt wurden. Die 67. Resolution unterstreicht erneut, dass die Menschenrechtsverletzungen, vor allem die Hinrichtungen, als weiterhin angewendetes Werkzeug des Mullahregimes im Iran dienen.Der aktuellste Fall von Menschenrechtsverletzungen war die Hinrichtung von Ruhollah Zam, einem europäischen Bürger. Die Hinrichtung […]
Deutsche Parlamentarier schließen sich dem Aufruf zum Handeln in der Frage der Menschenrechte im Iran an
Am 08.10.2020 hielt Deutsch -Iraner in Berlin eine Veranstaltung ab, auf der es die schlimmer werdenden Menschenrechtsvertretungen im Iran beleuchtete. Demonstranten versammelten sich zusammen mit mehreren deutschen Parlamentariern vor dem Deutschen Bundestag, andere nahmen aus der Ferne über Video an der Veranstaltung teil. Viele der gehaltenen Reden verurteilten den fortwährend vom iranischen Regime praktizierten Missbrauch […]
Iranische Menschenrechtlerin Mohammadi freigelassen
Im Iran ist die Menschenrechtlerin Nargess Mohammadi auf freien Fuß gesetzt worden. Nach Angaben der Justiz in Sandschan durfte die an Corona erkrankte 48-Jährige vorzeitig die Haftanstalt verlassen. Ein Sprecher der Justizbehörde in Sandschan im Nordwesten des Iran bestätigte die Haftentlassung der Menschenrechtsaktivistin Nargess Mohammadi. Sie war wegen Propaganda gegen das islamische Regime im Iran zu […]
Menschenrechtskundgebung in Berlin: Hinrichtungen im Iran stoppen!
Für einen freien Iran ohne Diktatur und Unterdrückung! Repression, Menschenrechtsverletzungen und Hinrichtungen stoppen! Solidarität mit den Bürgerprotesten für Freiheit und Demokratie im Iran!
Protestdemo gegen die Präsenz von Javad Zarif an der Münchner Sicherheitskonferenz
• Solidarität mit Bürgerprotesten für einen freien Iran / Unterstützung für Boykott von Parlaments-Wahlfarce im Iran • Javad Zarif vertritt nicht die iranische Bevölkerung sondern nur die Mullah- Diktatur im Iran und muss daher ausgeladen werden! 500 Exiliraner und Politiker aus Deutschland und Europa demonstrierten am 14. Februar 2020 auf dem Marienplatz in München gegen […]
UN verurteilt Menschenrechtsverletzungen im Iran in einer Resolution
Die Resolution, die mit 84 Ja-Stimmen angenommen wurde, drückt sich ernsthaft besorgt aus „über die alarmierend große Zahl der Verhängungen und Ausführungen der Todesstrafe
Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Rechtsanwalt Abdolfattah Soltani im Iran freigelassen
Durch den Einsatz von Menschenrechtsverteidigern weltweit wurde die Freilassung des iranischen Rechtsanwalts Abdolfattah Soltani, der mit dem Menschenrechtspreis der Stadt Nürnberg ausgezeichnet wurde, erreicht. Für Ihre Unterstützung dabei bedanken wir uns herzlich!
UNO verabschiedet die 65. Resolution, die Rechtsverstöße im Iran verurteilt
Die UNO Resolution betont die „alarmierende Häufigkeit“ des Gebrauchs der Todesstrafe unter anderem gegen Minderjährige, „die breit gestreute und systematische Anwendung der willkürlichen Internierung“, armselige Bedingungen im Gefängnis, „in denen den Gefangenen absichtlich der Zugang zu medizinischer Behandlung verweigert wird“ und „verdächtige Todesfälle in der Haft“.
Der Junger Mann, der das Friedhof des 1988 Massakers fotografiert hat, wurder freiglassen
Ein junger Mann, der den Friedhof von den Massaker im Jahre 1988 fotografiert hat, wurde nach zehn Jahre Haft freigelassen. Herr Eghdami wurde im Alter von dreißig Jahren verhaftet und im Alter von vierzig Jahren aus dem Gefängnis entlassen. Herr Eghdami wurde vor zehn Jahren verhaftet, weil er das Khavaran-Friedhoff fotografiert hatte, auf dem das […]
Drei politische Gefangene wurden freigelassen
In Hamedan und Teheran wurden drei politische Gefangene freigelassen Majid Rahmat Abadi und Farshid Tajmiri, zwei Studenten, die bei den jüngsten Protesten inhaftiert worden waren, wurden gegen Kaution aus dem Gefängnis in Hamedan freigelassen. Ali Shariati, ein politischer Gefangener, wurde auf Bewährung freigelassen, nachdem er drei seiner 5 Jahre im Gefängnis verbüßt hat. Nach dem […]
Unrechtmäßig inhaftierter Lehrer im Iran freigelassen
Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Unrechtmäßig inhaftierter Lehrer im Iran freigelassen Im Iran und weltweit haben sich Menschenrechtler und Lehrer für die Freilassung des Lehrers Mohammad Habibi eingesetzt, der allein wegen seines Engagements für soziale Gerechtigkeit inhaftiert war. In Teheran wurde der Lehrer Mohammad Habibi (Bild), der wegen seiner Arbeit innerhalb der Teheraner Lehrergewerkschaft unrechtmäßig in Haft […]
Alireza Golipour hat nach 54 Tagen seinen Hungerstreik beendet
Alireza Golipour hat nach 54 Tagen seinen Hungerstreik beendet Nachrichtenagentur HRANA – Alireza Golipour, der sich im Hungerstreik befunden hat aus Protest gegen die Verfahrensweise in seinem Fall, hat am Sonntag, dem 10. Dezember nach 54 Tagen seinen Hungerstreik wegen der Verschlechterung seines Zustands und wegen des Versprechens der Behörden, seinen Fall zu behandeln, beendet. […]
Freilassung von zwei Christen im Iran
Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Freilassung von zwei Christen im Iran Maryam Naghash-Zargaran und Amin Afshar-Naderi waren allein wegen ihres christlichen Glaubens in Haft. Christliche Hilfswerke und Menschenrechtsorganisationen haben sich für ihre Freilassung eingesetzt. Die iranische Christin Maryam Nagash-Zargaran (Bild) ist frei. Sie wurde am 1. August aus dem Teheraner Evin-Gefängnis entlassen. Christliche Hilfswerke und Menschenrechtsorganisationen hatten […]
Politischer Gefangener Omid Alishenas kommt frei
Wertvoller Erfolg… Wertvoller Erfolg von Menschenrechtsarbeit: Politischer Gefangener Omid Alishenas kommt frei! Am 15. Juli 2017 wurde Omid Alishenas, 33 Jahre, Aktivist für Menschenrechte, (im Bild rechts mit seiner Mutter neben anderen Angehörigen) unter Auflagen aus dem Evin-Gefängnis in Teheran freigelassen. Das geschah auf Druck und durch die Intervention mehrerer iranischer und internationaler Menschenrechtsorganisationen. Er […]
Nasrin Sotoudeh, Staatsanwältin
Nasrin Sotoudeh, Staatsanwältin Die Menschenrechtsaktivistin und Staatsanwältin setzte sich jahrelang für die Rechte der Frauen, Unterdrückte und insbesondere für Minderjährige, die zum Tode verurteilt wurden ein. Sie wurde im September 2010 wegen Propaganda gegen den Staat und Gefährdung der Sicherheit des Landes, zu sechs Jahren Haft verurteilt. Nach drei Jahren Haft wurde sie durch eine […]
Farah Vazehan, Frauenrechtlerin
Farah Vazehan, Frauenrechtlerin Wurde am 29. Dezember 2009 in ihrer Wohnung verhaftet, zusammen mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern. Sie setzte sich immer wieder lautstark für die Rechte der Frauen und Kinder ein und organisierte Proteste. Sie wurde nach langem und mühevollem Einsatz unserer internationalen Kampagne freigelassen.
Pastor Saeed Abedini
Iranischer Konvertitenpastor Saeed Abedini vorzeitig aus der Haft entlassen Der iranisch Pastor Saeed Abedini saß wegen seines christlichen Glaubens im Iran über drei Jahre lang in Haft. Er wurde misshandelt und unter Druck gesetzt, seinem christlichen Glauben abzuschwören. Er weigerte sich jedoch, seine Überzeugung zu verleugnen. Im Januar 2016 wurde Pastor Abedini freigelassen und durfte […]
Politischer Gefangener Omid Alishenas
Wertvoller Erfolg von Menschenrechtsarbeit: Politischer Gefangener Omid Alishenas kommt frei! Am 15. Juli 2017 wurde Omid Alishenas, 33 Jahre, Aktivist für Menschenrechte, (im Bild rechts mit seiner Mutter neben anderen Angehörigen) unter Auflagen aus dem Evin-Gefängnis in Teheran freigelassen. Das geschah auf Druck und durch die Intervention mehrerer iranischer und internationaler Menschenrechtsorganisationen. Er hatte sich […]
Sadegh Sistani, Politischer Gefangener
Sadegh Sistani, Politischer Gefangener Ich verbrachte über 17 Jahre als politischer Gefangener in den Kerkern des iranischen Regimes. Ich wurde durch Internationalen Einsatz gerettet und setze jede Minute meines Lebens für die Freiheit der Menschen im Iran ein.
Mahin Saremi, Menschenrechtlerin
Mahin Saremi Sie ist die Ehefrau des bekannten politischen Gefangenen Ali Saremi, der Ende Dezember 2010 in Teheran hingerichtet wurde, nachdem er insgesamt 24 Jahre lang wegen seines Einsatzes für Demokratie in Haft gewesen war. Mahin Saremi war selbst mehrmals in politischer Haft und wurde kürzlich erneut zu zehn Jahren Freiheitsstrafe verurteilt. Sie konnte […]
Hinrichtung konnte verhindert werden
Menschenrechtsarbeit hat Erfolg: Hinrichtung konnte verhindert werden Durch weltweite Proteste wurde die Hinrichtung des jungen Iraners Hamid Ahmadi verhindert. Er war zum Tode verurteilt worden, als er noch minderjährig war. UN-Experten: „Der Iran muss seine internationalen Verpflichtungen einhalten, indem er die Hinrichtung jugendlicher Straftäter ein für alle Mal beendet”. Eine internationale Protestwelle hat dem 26-jährigen […]
Junger politischer Gefangener
Von JENNY STANTON FOR MAILONLINE VERÖFFENTLICHT: Farzad Madadzadeh Ich wurde unter Präsident Mahmud Ahmadinejad aus politischen Gründen verhaftet und verurteilt. Ich erlitt körperliche und seelische Folter jeder Art, mit der man mir meine Würde nehmen wollten. Dazu gehörte auch sechs Monate Isolationshaft. Ich war von der Welt völlig abgeschottet und man drohte mir täglich mit […]